About

Roland-Egger
MOVEX seit 2005

Beratung, Dienstleistungen und Handel sind die Bereiche, in denen ich meine geschäftliche Tätigkeit entfalte. In jedem von ihnen stecken viel berufliche Erfahrung, Fachkenntnis, Studium und Leidenschaft, die im Laufe der Zeit zu einem vielseitigen Kleinunternehmen mit sehr persönlicher Note verschmolzen sind.

Roland Egger, 2025

Zweisprachig aufgewachsen in Olang – Matura am Wissenschaftlichen Lyzeum Bruneck – Sprachstudium in England – Grade A an der Cambridge University und Stage II an der Royal Society of Arts in Oxford – Eintragung als Handelsvertreter von Holzverarbeitungsmaschinen – dreijähriges Wirtschaftsstudium an internationaler Fernuniversität – Titel der Abschlussarbeit “Gentle Marketing” – Aufnahme in den Kreis von S.O.S. Uomo und Erwähnung im italienischen Periodikum Controstampa – verschiedene Sprachpflege und Sprachbeherrschungsseminare – bis 1989 im Bereich Akustik und Schallisolierung tätig – Immobilienmaklerkurs an der Handelskammer Bozen – Ausbildung zum ESF-Akkreditierungsbeauftragten für Bildungs- und Beratungseinrichtungen in Bozen – Zweisprachigkeitsprüfung für Doktoratslaufbahn A – Präsident des ersten Biomasse-Fernwärmewerks auf Hackschnitzelbasis (Fernheizwerk Olang 1993) – hierauf Verleihung des Ehrendoktorats der Industrietechnik in Rom – Ausbildung in Elektronischer Bildverarbeitung bei Autronic in Karlsruhe – Gründer und Präsident des Vereins Stadttheater Bruneck 1998 – verantwortlicher Redakteur der Fachbeilage Informa – Teilnahme am World Business Forum 2004 in Mailand – Studium der Politikwissenschaften in Rom und Master-Abschluss in Mailand mit der Diplomarbeit “Precariato, la nuova incertezza sociale in Europa” – Träger des internationalen Verdienstdiploms der Unione Internazionale Per I Diritti Dell’Uomo – Bis 2023 Mitglied im Österreichischen Nationalverband der Dolmetscher und Übersetzer Universitas mit Sitz in Wien.

Nach dem frühen Tod des Vaters Übernahme des Familienbetriebes und Weiterführung der Handelstradition im Bereich der Holzverarbeitungstechnik bis zur Gründung von MOVEX.

2005
2006
2007
2009
2025
2005

Gründung

Im April nimmt MOVEX die Agenturtätigkeit im neu eingerichteten Büro in der Europastraße in Bruneck auf. Zur offiziellen Eröffnung, am 1. April, kommen zahlreiche Freunde und Bekannte, um sich ein Bild über das breite Dienstleistungsangebot zu machen. Die Erledigung von Enpals-Angelegenheiten (heute INPS ex Enpals) für Musiker und Theaterleute sollte ein wichtiges Standbein werden.

2006

ENPALS Reform

Die Regierung Prodi beschließt im Dezember auf Drängen Südtiroler Politiker die Aufhebung der Enpals-Meldeverpflichtung für sogenannte Hobby-Musiker. Während in Bozen die Abschaffung des Pensionsrechtes gefeiert wird (?), teilt sich die Berufskategorie in Musikanten, die nicht von der Musik leben müssen (Hobby) und in Berufsmusiker, die aufgrund ungleicher Arbeitsmarktbedingungen nur noch schwer davon leben können.

2007

Umzug

Die Enpals-Reform hat schwerwiegende Auswirkungen. Der Parteienverkehr geht stark zurück und stellt die Notwendigkeit eines Bürostandortes im Zentrum der Stadt Bruneck infrage. Roland Egger verlegt die Tätigkeit in sein Wohnhaus und setzt von nun an verstärkt auf Übersetzungen, Wirtschaftsauskünfte und Beratungstätigkeit im Vertragswesen.

2009

Aufschwung

Im September 2009 zieht Roland Egger mit seinen beiden Kindern ins Grüne nach St. Martin in die Nachbargemeinde St. Lorenzen und richtet im geräumigen Landhaus neue Büroräumlichkeiten und ein kleines Musikstudio ein. Die Beratungstätigkeit nimmt Fahrt auf und die arbeitsrechtliche Absicherung von Konzerttourneen internationaler Künstler wird zu einem wichtigen Standbein.

2025

Jubiläum

MOVEX feiert sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Die Unternehmenstätigkeit gliedert sich inzwischen in die vier Hauptbereiche Unternehmensberatung, Wirtschaftsauskünfte, Übersetzungen und Musikveranstaltungen. Vielseitigkeit, Flexibilität, schnelle sorgfältige Bearbeitung und Diskretion sind nach wie vor kennzeichnende Merkmale seines Dienstleistungsunternehmens.